Mit dem Fahrrad von der Bundeshauptstadt Berlin nach Brüssel zum Europaparlament.

 

Öffentliche Aufmerksamkeit für die neurodegenerative Erkrankung Parkinson, dieses Ziel bringt die Gruppe mit etwa dreißig Teilnehmenden durch 5 Landeshauptstädte und 3 EU-Mitgliedsstaaten. Mit der Hoffnung im Gepäck steht bei dieser Reise die Forschung zu Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten im Vordergrund.

 

Am Sonntag, dem 4. September 2022 startete die Gruppe ihren fünftägigen „Little Victories Ride 2022“ vor dem Olympiastadion in Berlin.
Stolz können wir bekunden, dass unsere Ergotherapie Auszubildende Johanna S. diese Tour begleitet hat.
Mittels einer Präsentation in der Akademie für Gesundheitsberufe hat sie uns auf ihre Reise mitgenommen.
Johanna schilderte, wie sie bei dieser Tour ihre Radlerkollegen ergotherapeutisch unterstützen durfte …

 

Unmittelbar nach Beginn der Präsentation im Ergotherapie Kurs ET20 erkannte man in einigen Gesichtern Verblüffen.
Mit „motorischen Symptomen“ in Form von Bewegungsverlangsamung und Bewegungsverzögerung, Muskelsteifheit (Rigor) und gegebenenfalls Zittern (Tremor) auf einer Fahrradtour durch drei Länder Mittelwesteuropas?

 

Doch die Auszubildende schaffte Klarheit und gab uns viele wichtige Dinge mit auf den Weg.

 

Sie erwartete Menschen mittleren bis hohen Alters, die in vielen unterschiedlichen Situationen Hilfestellung benötigen.
Dabei traf Sie auf eine bunte Gruppe Radler zwischen 18 – 78 Jahren, sportliche und einige sehr junge Menschen mit viel Energie.

Alle vereint ein Ziel, Parkinson zu besiegen!

Sie erklärte uns „Parkinson ist nicht allein eine geriatrische Erkrankung, sie kann jeden treffen und häufig äußern sich Symptome schon Jahre vor einer Diagnose.“

 

Mit allem Nötigen zur Verpflegung und Versorgung im Gepäck ist Johanna für das Wohl Ihres Teams mitverantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben gehörte es, die Gruppe zusammenzuhalten, in dem Sie motiviert und flexibel auf die Bedürfnisse der Radler eingeht.

Johanna entwickelte im Dialog mit den Betroffenen Ideen, um vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Etwa das kontrollierte Unterstützen des Tretrhytmus, um den Tremor zu reduzieren und Schiebehilfe an mühseligen Abschnitten zu leisten.

 

Während des Trips fand sie viel über ihre Mitreisenden heraus. Die Mehrheit der Teilnehmenden ist berufstätig und bewältigen mit Hilfsmitteln ihren Alltag. Um gesprochenes in Text umzuwandeln, werden technische Hilfsmittel wie Diktiergeräte verwendet. Sie nahm sich Zeit für die Wünsche, welche die Parkinsonpatienten an die Ergotherapie haben. Beispielsweise vor jeder Therapieeinheit den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten einzubeziehen und die Therapie danach auszurichten.
Den gemeinschaftlichen Wunsch, ein Bewusstsein für diese und weitere neurodegenerative Erkrankung zu schaffen und von Behandlungsmethoden zu profitieren, die aus dieser Reichweite entstehen.

 

Fünf Tage und 550 km später werden die Teilnehmenden am Freitag, dem 09. September vor dem EU-Parlament erwartet.
Die EU-Kommissarin für Gesundheit, Stella Kyriakides, empfängt die Gruppe.

 

„Ich habe mich sehr gefreut, die Teilnehmer des Little Victories Ride 2022 kennenzulernen,

und war begeistert von ihrem unermüdlichen Einsatz für die Sensibilisierung von Menschen,

die mit der Parkinson-Krankheit leben. Die Kommission ist entschlossen,

mit allen Partnern und Interessenträgern zusammenzuarbeiten, um für Bürger,

die mit neurodegenerativen Erkrankungen leben, etwas zu bewirken“, sagte Kyriakides.

 

Teile diesen Beitrag und verfolge die Reise auf @yuvefoundation_live, um mehr Bewusstsein zu schaffen.

weitere Neuigkeiten